Zum Inhalt springen

Unser Verein






Mit über 90 Mitgliedern zählen wir in unserer Region zu den größeren Luftsportvereinen und das schon seit 1950. Bei uns kommen Piloten aller Altersklassen zusammen. Besonders Stolz sind wir aber auf unsere Jugendgruppe. Bereits ab 14 Jahren kann man mit dem Fliegen anfangen.

Viele von uns haben den Weg in die Fliegerei über den Segelflug gefunden und auch heute ist er unsere Hauptsparte. Darüber hinaus ist er die beste Möglichkeit, schon als junger Mensch das Fliegen zu lernen. Fliegen ist bei uns ein Mannschaftssport, bei dem Jung und Alt, Frau und Mann miteinander ihrem Hobby nachgehen. Egal ob man sich dem sportlich ambitionierten Strecken- bzw. Kunstflug verschrieben hat oder “nur” Genussflieger ist, den das Gefühl des Schwebens und die tolle Aussicht von oben reizt, alle finden bei uns Gleichgesinnte. Im Bereich des Streckenfluges sind unsere Segelflieger immer wieder auf den oberen Plätzen dezentraler Wettbewerbe wiederzufinden. Mit unseren Motormaschinen unternehmen wir regelmäßig Ausflüge zu nahen oder fernen Zielen. Besonders schön sind dabei die Flüge mit mehr als einer Maschine, bei denen sich größere Gruppen von uns verabreden und gemeinsam erlebnisreiche Reisen unternehmen.

Viele unserer Mitglieder haben darüber ihren fliegerischen Aktionsradius erweitert und weitere Lizenzen erworben. Für junge Piloten bietet das Hobby evtl. auch einen Einstieg ins Berufsleben. Eine ganze Reihe von uns hat den Sprung ans Steuer von Verkehrsflugzeugen oder in andere Luftfahrt-Jobs gemacht. Dabei ist das ausgeprägte Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz, die ein junger Mensch im Laufe einer Flugausbildung im Vereinsrahmen entwickelt, ein bedeutender Faktor.

Die Kosten für die Fliegerei können bei uns durch einen hohen Teil an Eigenleistung im Bereich der Wartung unserer Fluggeräte und der Betreuung unseres Fluggeländes klein gehalten werden. Alle Funktionsträger (Vorstand, Fluglehrer, technisches Personal) arbeiten ehrenamtlich. Im Gegenzug erwarten wir natürlich auch von jedem unserer Mitglieder Einsatz im Sinne der Gemeinschaft. Die Aufgaben sind vielfältig, sodass sich jeder nach seinen Fähigkeiten engagieren kann.





Unsere Jugendgruppe

Bereits ab 14 Jahren kannst du mit der Segelflugausbildung bei uns anfangen. Aber auch mit 25 Jahren zählst du noch als Jugendlicher und kannst zu besonders günstigen Konditionen in die Fliegerei einsteigen.

Wollen wir als Verein Jugendlichen neben der Faszination Fliegen dabei einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Fluggerät, die notwendige Disziplin beim Fliegen und handwerkliche Fähigkeiten (im Rahmen der Flugzeugwartung) vermitteln, geht es den Jungs und Mädchen natürlich mehr um den Spaß an der Fliegerei, den Sport und die Freizeit in der Gruppe, die tollen Eindrücke beim Fliegen und das Gefühl der Freiheit dabei.

Geht es ganz häufig um die Fliegerei, gibt es natürlich auch Spaß nebenbei. Ausflüge zur Kart-Bahn oder anderen Events sind da keine Einzelfälle.

Unsere Mitglieder

In unserem Verein kommen begeisterte Hobbypiloten und Flugschüler aller Altersklassen zusammen. Lerne unsere Mitglieder kennen! Bei speziellen Fragen kannst du dich auch direkt an sie wenden.

5/5
“Bereits bei meinem ersten Start hat mich der Fluglehrer das Flugzeug
in der Luft selbst steuern lassen. Ein unbeschreibliches Gefühl!”
Steffen Kraja, Flugschüler
5/5
“Ob zur Nordsee oder quer durch Europa - Ich fliege mich mit dem LSC Wuppertal selbst in den Urlaub. ”



Horst Prange, Pilot
5/5
“Am Segelfliegen reizt mich die Herausforderung vollkommen umweltfreundlich eine weite Strecke ohne Motor zurückzulegen.”

Thomas Gerlach, Leistungssegelflieger

Beitrags- & Gebührenübersicht

Was kostet eigentlich ein Flugschein? Diese Frage ist sicherlich nicht pauschal zu beantworten, da viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Ein paar konkrete Rechenbeispiele findest du unter https://neu.lsc-wuppertal.de/pilot-werden/#FAQ.

Generell lässt sich sagen, dass der Verein die günstigste Möglichkeit bietet, einen Flugschein zu machen und zu fliegen. Vom Fluglehrer bis zum Flugzeugwart: Bei uns findet sehr viel Arbeit ehrenamtlich statt. Dies ermöglicht es uns, die Kosten für unser faszinierendes Hobby sehr niedrig zu halten.

Anbei findest du die Kostenübersicht unseres Vereins. Bei der Neuaufnahme in den Verein zahlst du die Aufnahmegebühr und eine Umlage in unseren Versicherungsfonds. Außerdem musst du eine Kaution hinterlegen, die du bei einem Austritt wieder zurückerstattet bekommst. Als aktives Mitglied zahlst du je nach Status 20 Euro (Jugendliche in Segelflugausbildung), 35 Euro (Jugendliche mit Pilotenschein) oder 55 Euro (Erwachsene) im Monat. Zusätzlich wird von jedem Mitglied ehrenamtliches Engagement für den Verein erwartet. Pro Jahr muss jedes aktive Mitglied mindestens 55 Arbeitsstunden (zum Beispiel in der Werkstatt) leisten. Alternativ kannst du auch pro nicht geleisteter Arbeitsstunde 15 Euro bezahlen. Dies sind alle vereinsbezogenen Kosten.

Zu den Fluggebühren: Im Segelflug zahlst du eine Jahresflatrate und Schleppgebühren in Abhängigkeit von der Schlepphöhe für einen Flugzeug-Schlepp. Der Preis unserer Motormaschinen ist pro Stunde angegeben. Abgerechnet wird minutengenau. Dabei zählt lediglich die Zeit von Start bis Landung. Du bezahlst also nur das, was du auch tatsächlich geflogen bist.

Wenn du einmal nur mitfliegen möchtest, oder einem Freund einen Flug schenken möchtest, ist das bei uns zum Selbstkostenpreis möglich. Bezahlt wird in bar am Flugtag. Sende uns über den Button “Schnuppertermin buchen” eine Anfrage.
Sparte Kosten
Segelflug 50 Euro pro Flug
Motorsegler/UL (2-Sitzer) 40 Euro pro Viertelstunde
Motorflug (4-Sitzer) 70 Euro pro Viertelstunde
Schnupperkurse beinhalten die Anmeldung beim Landesverband sowie die Kosten für fünf Flüge mit ausführlicher Betreuung durch unsere Fluglehrer. Dies sind bereits “all Inclusive” Preise. Für den Schnupperkurs kommen keine zusätzlichen Kosten hinzu.
Sparte Gesamtkosten
Segelflug 175 Euro
Motorflug 300 Euro
Kosten Jugendliche Erwachsene
Aufnahmegebühr kostenlos 100 Euro
Umlage Versicherungsfonds (einmalig von allen aktiven Mitgliedern beim Beitritt zu entrichten) 75 Euro 400 Euro
Monatsbeitrag aktives Mitglied 20 oder 35 Euro4 55 Euro
Monatsbeitrag passives Mitglied 10 Euro 12.50 Euro
Monatsbeitrag Fördermitglied 5 Euro 7.50 Euro
Kaution1 Segelflug 150 Euro 150 Euro
Kaution1 Motorsegel- & Ultraleichtflug 250 Euro 250 Euro
Kaution1 Motorflug 500 Euro 500 Euro
Hängerstellplatz2 pro Monat 45 Euro 45 Euro
Hallenstellplatz2 pro Monat 100 Euro 100 Euro
Wohnwagenstellplatz pro Jahr 130 Euro 130 Euro
Miete Vereinsheim für private Zwecke 30 Euro 60 Euro
Nicht geleistete Baustunden pro Stunde3 15 Euro 15 Euro
1 Bei der Ausübung mehrerer Sparten wird nur die höchste Kaution fällig. Die Kaution wird beim Ausscheiden aus dem Verein oder der endgültigen Inaktivierung der Mitgliedschaft zurückerstattet.
2 Die Anzahl der Hänger- und Hallenstellplätze sind begrenzt. Bitte frage persönlich nach!
3 55 Stunden pro Jahr
4 Im Rahmen der Segelflugausbildung bis zur Erlangung der Lizenz zahlen Jugendliche nur 20 Euro pro Monat Mitgliedsbeitrag.
Die hier angegebenen Fluggebühren sind Bruttopreise inkl. 7% Mehrwertsteuer. Die Flugpreise sind pro Stunde angegeben, bei minutengenauer Abrechnung.
Segelflug Kosten Jugendliche Erwachsene
Segelflug-Flatrate1 166 Euro 200 Euro
Schleppgebühren je 100 Meter Höhe über Grund2 3.50 Euro 4 Euro
DG1000T (D-KLUM) im Segelflug pro Stunde (maximal 3 Stunden pro Flug) 0 Euro oder 11.50 Euro3 11.50 Euro
DG1000T (D-KLUM) im Motorflug pro Stunde 97.50 Euro 97.50 Euro
1Jährlich von allen aktiven Segelfliegern zu entrichten. Ermöglicht die unbegrenzte Nutzung aller Segelflugzeuge außer DG1000T. Exklusive Schleppgebühren. 2Mindestschlepphöhe 400 Meter. Überland- und Kunstflugschlepps werden nach Flugzeit der jeweiligen Motormaschine abgerechnet. 3Im Rahmen der Segelflugausbildung bis zur Erlangung der Segelfluglizenz entfallen die Kosten.
Motorflug Kosten pro Stunde
Falke SF25 (D-KIOB) 86.50 Euro
Super Dimona HK-36 (D-KAGL) 97.50 Euro
Viper SD4 (D-MWUP) 104.50 Euro
Robin DR400 235 PS (D-EBSR) 190 Euro

Über Uns

Ob du nur mal mitfliegen, fliegen lernen, zum Spaß Eindrücke genießen, spazieren fliegen oder leistungsnah segelfliegen willst: All das bietet unser Verein.
Blättern Sie einfach mal durch unsere Seiten für interessante Informationen oder aktuelle Nachrichten über unseren Sport, seine verschiedenen Kategorien und über unseren Verein.